An der Fähre Hoopte/Zollenspieker trafen sich 23 Frauen vom LandFrauenverein Stelle und Umgebung mit ihren Fahrrädern. Nach der Überfahrt mit der Fähre auf die Hamburger Elbseite starteten sie in Richtung Geesthacht immer mit Blick auf die traumhaft Elbe.
An der Schleuse Geesthacht gab es Informationen zur Binnenschifffahrt. Ilona Maiwald, selbst in der Binnenschifffahrt tätig, erläuterte den Teilnehmerinnen die Bedeutung und Funktion der Schleuse und der Elbe als Wasserstraße.
Die Fischaufstiegstreppe, direkt an der Staustufe Geesthacht gelegen, war das nächste Ziel. Hier gab es in einer umfangreichen Führung durch Frau Bode, Leiterin des Informationszentrums der Kraftwerksgruppe Vattenfall in Moorburg, Erläuterungen zur Funktion und Bauweise der Anlage. Welche Fischarten die Treppe zu welcher Jahreszeit nutzen (bis dato 46 Arten), wie viele (von einzelnen Fischen bis zu 20.000, oder auch mal 27.000 Fische einer Art pro Tag), kaum eine Frage blieb unbeantwortet.
Nach einem Zwischenstop mit Abendessen im Elbcafe in Drennhausen ging es auf die Heimreise.
Nach einer Strecke von 35 Kilometern und schönstem Frühlingswetter verabschiedeten sich die Radlerinnen in Hoopte an der Fähre, dort, wo sie ihre Tour begonnen hatten.