Nach einer mehrstündigen Fahrt mit vielen Oh’s und Aaah’s durch wunderschöne herbstliche Landschaften, Dörfer und Städte wie Heiligenstadt, Geisemar, Eschwege, Treffurt und Creuzburg, um nur einige zu nennen, erreichen wir das erste Ziel unserer mehrtägigen Reise, die Wartburg in Eisenach.
Eine beeindruckende, gut erhaltene Burganlage hoch oben auf dem Berg.
Während einer Führung erfahren wir, welch illustren Gäste die Wartburg beherbergte.
Nicht nur Martin Luther, auch Goethe ( wo war der nicht? ) und Richard Wagner waren hier.
Nebenbei, ich dachte immer Martin Luther, Junker Jörg, hat in einer kargen Zelle gehaust.
Dabei hat er ein großzügiges 3-Zimmer-Appartment mit Vollpension bewohnt.
So kann man sich irren!
Am 2. Tag erkunden wir mit unserem außerordentlich sachkundigen Reiseführer
den Thüringer Wald. Dabei erfahren wir z.B.das der Rennsteig, der älteste
Wanderwege Deutschlands, 170 km lang ist. Wir durchfahren sehr gut erhaltene
Fachwerkstädte wie Lengefeld. Neckar-Rhoda die Blaufärber-Stadt, Groß Kochberg,
Teichroda, Rudolstadt und besichtigen die Heidecksburg. Es begegnen uns viele
berühmte Namen. Außer Schiller, Goethe und Charlotte von Stein, noch Friedrich Fröbel
der Begründer des 1. Kindergartens sowie Friedrich A. Richter der Erfinder des
Anker-Baukastens.Wir fahren durch den Rennsteig Tunnel, mit ca. 8 km der längste
Straßentunnel Deutschlands. Dann erreichen wir Oberhof, den bekannten Wintersportort
und Olympiastützpunkt für Biathlon, Bob und Rodeln.Vom Schneekopf kann man
einen wunderschönen Blick über die Berge genießen.
Wir werden aufgeklärt, dass im südlichen Thüringen die typische Bratwurst mit Majoran
und im nördlichen mit Kümmel gewürzt wird. Dazu schmeckt natürlich am besten
das Köstritzer Bier.
Die Stadt Weimar besichtigen wir am dritten Tag. Von 10.00 bis 12.00 Uhr sind wir
wieder mit unserem Reiseführer verabredet. Er führt uns an viele berühmte
Orte z.B. Goethes Gartenhaus an der Ilm, die Anna-Amalie Bibliothek, zeigt
uns Schillers Wohnhaus aber auch ein klassisches Ackerbürgerhaus. Am Markt 16
wohnte Johann Sebastian Bach mit Frau und großer Kinderschar.
Weimar ist eine wunderschöne Stadt mit großzügigen Parklandschaften, offenen Plätzen
und kleinen Gassen. Immer eine Reise wert!
Auch in Erfurt, am 4. Tag der Reise, wartet ein Stadtführer auf uns. Pünktlich um 10.00 geht
es in 2 Gruppen los. Wir starten vom Erfurter Dom, flanieren durch die wunderschöne
Altstadt, besichtigen das Colombarium in der Allerheiligenkirche und spazieren über die
Krämerbrücke mit ihren kleinen Geschäften. Wir erfahren etwas über eine ehemalige
Synagoge und den sagenhaften Erfurter Schatz. Am historischen Fischmarkt endet
die Führung. Danach gehen wir selbst auf Entdeckungstour bis es um 14.30 Uhr
dann wieder nach Hause geht.
Natürlich wurde am Abend jeder Tag ausgiebig in der Bar besprochen. Selbstverständlich
bei absolut harmlosen Getränken wie Aperol Spritz, Campari O-Saft
oder einem Gläschen Prosecco, Schorle in jeder Form ging auch.
Während unserer Touren wurden wir von unserer patenten Reiseleitung, Renate und Katja,
mit leckeren Stullen, selbstgebackenem Kuchen und Kaffee verköstigt.
An dieser Stelle noch einmal ein dickes Dankeschön!
Hier alle Sehenswürdigkeiten aufzuführen bzw. über gemeinsam Erlebtes
zu berichten ist unmöglich, dann wäre ein Buch daraus geworden.
So bleibt mir nur zu sagen, es war eine wunderschöne Reise mit sehr
sympathischen Frauen und vielen schönen Erlebnissen!
Susanne Meyer-Laborius
1. Tag Wartburg und Anreise Weimar
2. Tag Thüringer Wald
3. Tag Weimar
4. Tag Erfurt und Abreise