Holland – Amsterdam und Keukenhof mit Blumenkorso

Amsterdam und Keukenhof mit Blumenkorso vom 20.04. – 23.04.2023
20.04.2023:
Wir starten um 7.00 Uhr, kurz vor Morgengrauen, unsere Reise nach Amsterdam/Niederlande.
Die Stimmung ist gut, trotz schlechter Wetterprognosen.
Es geht vorbei an Bremen und Osnabrück, um 9.00 Uhr ist Frühstückspause.
Der Himmel reißt auf, die Sonne scheint, noch 141 km bis Amsterdam.
Gegen 14.00 Uhr erreichen wir De Tuinen von Appeltern. Unter sachkundiger Führung
erhalten wir Einblicke in die besondere Philosophie dieses Gartenbaubetriebes.
Verteilt auf 22 ha Fläche gibt es 200 Schaugärten. Einen Schaugarten hat sogar Hermann van
Veen gestaltet. Man kann sich einen Garten aussuchen,wendet sich an den verantwortlichen
Gartenplaner, der wiederum sorgt dann dafür, daß der eigene Garten sich in den ausgewählten
Schaugarten verwandelt. Die Pflanzen in den Schaugärten haben keine Schilder, man
läßt sich vom Anblick leiten. Nach ca. 2 Stunden war die Führung beendet.
Kaffee und Kuchen wecken wieder die Lebensgeister und so erreichen wir dann
pünktlich um 18.00 Uhr unser Hotel Van der Valk in Zaltbommel.
Nach dem Essen noch einen Schlummerdrunk in der Lobby, dann geht’s gegen
ca. 22.00 Uhr zu Bett.
21.04.2023:
8.00 Uhr morgens. Noch etwas müde, aber ganz gespannt fahren wir nach Amsterdam.
Um 10.00 Uhr treffen wir unseren Stadtführer am Bahnhof Sloterdijk.
Wir erfahren das Amsterdam ca. 1 Million Einwohner hat. Der Regierungssitz in Den Haag liegt,
aber Könige und Königinnen in Amsterdam gekrönt werden. Am 27.04. ist Königstag, alle
Niederländer haben frei und feiern. Der Name Amsterdam kommt von Amstel ( Fluss ) und
Dam ( Deich ). Die Kanäle – Grachten führen Süßwasser und das Wohnen auf Hausbooten
ist keineswegs billig. Die Kaufpreise starten so ab 60.000,- € plus Liegegebühren, Strom,
Wasser etc.Wir lassen Rembrandt und Jan Vermeer, das Rijksmuseum, links liegen, und ab
geht’s in die Tiefgarage. Jede Chance muß genutzt werden. Die Schlange vor der Toilette ist lang,
die Blicke skeptisch. Die Kabinentür ist aus Glas, durchsichtig! Dann, oh Wunder, nach
Verschließen wird das Glas milchig und wir sind unsichtbar. Gott sei Dank!
Nach einem Bummel über einen großen Wochenmarkt beginnt um 14.00 Uhr die Besichtigung
einer Diamantschleiferei. Hier erfahren wir was Karat, Reinheit, Farbe und Schliff über den Wert
eines Diamanten aussagen. Einen Diamanten in „Form“schleifen kann bis zu 1 Monat dauern,
dass erklärt dann auch den hohen Preis. Nachdem sich unser Busfahrer geduldig mit allen
Raffinessen des Parkautomaten vertraut gemacht hat, dürfen auch wir wieder „ Auftauchen“.
Rechtzeitig zum Abendessen um 18.00 Uhr sind wir wieder im Hotel.
22.04.2023:
Auch wenn Fahrradfahrer die „heiligen Kühe“ Hollands sind, nutzen auch sie ausgiebig
das Auto. Staus sind daher keine Seltenheit und deswegen fahren wir bereits um 7.45 Uhr
zum Keukenhof nach Lisse. Um ca. 9.00 Uhr sind wir da. Wir erhalten von Burkhardt,
unserem Busfahrer, noch eine Orientierungshilfe, wie wir unseren Bus zwischen tausend
anderen wiederfinden und dann geht’s los. Im Keukenhof gibt es kostenlos Lagepläne.
Wir spazieren über das weitläufige Gelände und bestaunen die außergewöhnlich schön
angelegten Blumenbeete, Zwiebelblumen in einer unglaublichen Formen- und Farbenvielfalt.
Der Name Keukenhof kommt übrigens von Küchenhof/-garten.
Wir begegnen einer sehr alten Dame, auf dem Kopf eine Baskenmütze mit dem
Schriftzug „ I’m on fire “. Wir sind auch „on fire“!
Um ca. 12.00 Uhr finden alle aus dem Menschengetümmel wieder raus und sich am Bus wieder ein.
Wir fahren vorbei an Tulpen- und Hyazinthenfeldern nach Sassenheim zum Blumenkorso.
Burkhardt findet einen guten Parkplatz, sogar mit Imbiss. Gestärkt von Pommes, Kaffee und Cola
suchen wir uns einen guten Stehplatz entlang der Fußgängerzone/Straße.
Dann kommen die ersten bunten, wunderschön geschmückten Fahrzeuge.
Begleitet von verschiedenen Musikkapellen entfaltet sich vor uns die ganze Pracht der Blumen
und Phantasie der Floristik-Meister/Wagenbauer. Auch andauernder Regen kann die Stimmung
nicht trüben. Nach ca. 2 Stunden ist der Umzug leider zu Ende und wir müssen uns wieder auf den
Heimweg machen.
23.04.2023:
Heute dürfen wir fast mal ausschlafen, wir reisen nämlich erst um 9.00 Uhr ab.
Auf unserer Rückfahrt machen wir Halt in ’s-Hertogenbosch, der Hauptstadt von Brabant.
Die Stadt hat ein sehr schönes mittelalterliches Zentrum mit vielen kleine Geschäften
und Gaststätten. Hier sind wir um 10.00 Uhr zu einer Stadtführung verabredet.
Wir erfahren, dass hier der berühmte Künstler Hieronymus Bosch gewirkt hat,
wo wir mit Engeln telefonieren können, was es mit der Schwanenbruderschaft auf sich hat,
hören die Geschichte vom Erbsenmann und bestaunen die St. Johannis Kathedrale, das
Wahrzeichen von s’Hertogenbosch.
Nach ca. 2 Stunden müssen wir uns leider verabschieden von einem mitreißenden Stadtführer
und dem zauberhaften s’Hertogenbosch.
Zum Abschluss unserer Reise gibt es ein noch einmal ein gemütliches Abendessen
im Restaurant „Zum Meierhof“ in Tostedt bevor die Gruppe sich dann peu a peu auflöst.
Hier noch ein paar Anmerkungen:
Fahrradfahrer haben in Holland eingebaute Vorfahrt. Fußgänger leben länger, wenn sie das
peinlichst genau beachten.
Blumenzwiebeln kauft man im Herbst und nicht im Frühling, auch entgegen anders lautender
Auskünfte. Aber ein Arm voller frischer Tulpen tuts auch, gell?
Danke auch den 32 mitfühlenden Beifahrern, die jede hakelige Situation mit unserem
Busfahrer durchlitten haben. Das war, besonders um den Keukenhof herum, auch wirklich nötig!
Es war eine ausgesprochen schöne Reise, mit gutgelaunten Mitreisenden und vielen
interessanten Eindrücken. Mal schauen wo es 2024 hingeht? Wir sehen uns bestimmt!
Susanne Meyer-Laborius
08.05.2023.
P.S.: Danke für die vielen schönen Fotos.
Leider können wir nur eine begrenzte Anzahl auf die Homepage stellen!