Frauenherzen schlagen anders ……

Einen lehrreichen interessanten Vortrag verfolgten 42 Teilnehmerinnen vom LandFrauenverein Stelle. Gastrednerin Dipl. Sportlehrerin Martina Lakämper referierte über das Thema „Frauenherzen schlagen anders ……

Das Herz ist nicht nur eine Pumpe sondern das Zentrum der Gefühle. Frauenherzen leiden anders. Bis zu 50% aller Frauen die einen Herzinfarkt erleideten, nehmen dies sehr unterschiedlich wahr. Der größte Risikofaktor ist der Stress.
Frauen wissen oft sehr viel über die Gesundheit, aber sie wenden es für sich nicht an.
Gerade ab der Menopause verändern sich die Gefäße, die Muskulatur und die Mentalität deshalb ist es für Frauen besonders wichtig, dass sie mindestens einmal am Tag 30 Minuten sich ausdauernd bewegen (Spazierengehen, Joggen, Radfahren). Die Muskulatur gezielt kräftigen und auch täglich für Entspannungsinseln sorgen z.B. Meditation, Lesen, Musizieren, Hobbys nachgehen. Auch der Austausch und die Pflege sozialer Kontakte mit Freunden, Verwandten auch Nachbarn gehören dazu. Diese Dinge bringen eine möglichst lange Selbstversorgung um lange selbstständig zu bleiben.